Hauptbereich
Identitätsprüfung
Weshalb ist eine geprüfte Identität wichtig?
-
Zugang zum elektronischen Patientendossier
Medizinische Dokumente online abrufen oder einer Gesundheitsfachperson zugänglich machen.
-
Digital rechtsgültig unterschreiben
Verträge rund um die Uhr, überall, rechtsgültig unterschreiben via SwissID App.
-
Zugang zu Online-Portalen oder Bürgerportalen
Sicher einloggen bei Versicherungen, E-Commerce-Plattformen oder Kantonen.
Identitätsprüfung ganz einfach online durchführen
2. Identitätsprüfung durchführen
Sofort loslegen: 7x24 Online-Identifikation mit einem biometrischen Reisepass.
-
Scannen
SwissID App öffnen und auf ID klicken.
-
Reisepass auslesen
Smartphone auf den Reisepass legen.
-
Video-Selfie
Video-Selfie aufnehmen und fertig.
Sie können oder möchten die Identitätsprüfung nicht online durchführen?
Unter swissid.ch/locations finden Sie Identifikationsstellen, um Ihre Identität persönlich vor Ort überprüfen zu lassen.
Kommen Sie optimal vorbereitet zu Ihrem Termin.
Loggen Sie sich in Ihrem SwissID-Konto ein und laden Sie das Antragsformular herunter, indem Sie den Anweisungen unter «meine geprüfte Identität» folgen.
Online-Identitätsprüfung
Welche Ausweisdokumente werden für die Online-Identitätsprüfung akzeptiert?
Je nach Art und Zweck des Identifizierungsprozesses unterstützen wir unterschiedliche Identitätsdokumente. Sie finden hier eine Übersicht, welche Dokumente für welchen Prozess und zu welchem Zweck unterstützt werden.
Welche technischen Voraussetzungen müssen für die Online-Identitätsprüfung erfüllt sein?
- Mindestens 3GB RAM, 4 Prozessorkerne und eine Kamera mit 16MP (während der Nutzung der App müssen 360MB RAM zur Verfügung stehen)
- Mindestens iPhone 7 und iOS 13 oder höher
- Mindestens Android (mit NFC) mit Version 8.0 (Oreo) oder höher
Für eine Online-Identitätsprüfung zur Nutzung der elektronischen Signatur (gemäss ZertEs) muss zudem folgendes erfüllt sein:
- NFC-fähiges Smartphone
- App-Version 4.1.5 oder höher
Ist sichergestellt, dass meine Identität erfolgreich geprüft ist, sobald die Online-Identitätsprüfung durchgeführt wurde?
Die Online-Identitätsprüfung basiert auf sehr hohen Sicherheitsanforderungen. Wir empfehlen Ihnen, die Prüfung bei guten Lichtverhältnissen durchzuführen und sicherzustellen, dass während des Video-Selfies Ihr ganzes Gesicht gut sichtbar ist. Sie werden umgehend informiert, sobald die Identitätsprüfung abgeschlossen wurde.
Was geschieht mit den Informationen, die bei der Online-Identitätsprüfung abgefragt werden?
Die Aufbewahrung der Daten ist gemäss "Bundesgesetz über die elektronische Signatur ZertES" wie folgt definiert:
Die Informationen (Ausweisscan, Zertifikat des Passes, Video-Selfie etc.) müssen von SwissSign für mindestens 11 Jahre in einem revisionssicheren Archiv aufbewahrt werden. Die Daten werden in der Schweiz aufbewahrt und werden nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.
Was muss ich tun, wenn die Identifikation abgelehnt wurde?
Aufgrund der hohen Anforderungen an die Identitätsprüfung kann es vorkommen, dass eine Prüfung einmal nicht erfolgreich ist. Alternativ können Sie sich physisch identifizieren lassen (swissid.ch/locations).
Ich habe ein E-Mail erhalten, das mich darüber informiert, dass das mit meinem SwissID-Konto verknüpfte Ausweisdokument in Kürze abläuft. Woran liegt das?
Die Aktualisierung des mit Ihrem SwissID-Konto verknüpften Ausweisdokuments ist von wesentlicher Bedeutung, damit Sie weiterhin das volle Potenzial Ihres Kontos ausschöpfen können. Daher ist es äusserst wichtig, ein aktuelles Ausweisdokument in Ihrem SwissID-Konto zu hinterlegen.
Ich habe ein E-Mail erhalten, das mich darüber informiert, dass das mit meinem SwissID-Konto verknüpfte Ausweisdokument abgelaufen ist. Woran liegt das?
Die Aktualisierung des mit Ihrem SwissID-Konto verknüpften Ausweisdokuments ist von wesentlicher Bedeutung, damit Sie weiterhin das volle Potenzial Ihres Kontos ausschöpfen können. Daher ist es äusserst wichtig, ein aktuelles Ausweisdokument in Ihrem SwissID-Konto zu hinterlegen.
Identitätsprüfung durch persönliche Vorsprache
Wie läuft die Identitätsprüfung ab und wie lange dauert sie?
Die Identitätsprüfung dauert in der Regel 5 bis 10 Minuten. Die dafür befugte Person wird eine Ausweiskopie anfertigen und diese bestätigen. Im Falle der Eröffnung eines elektronischen Patientendossiers werden Sie zusätzlich während des Termins auf Ihrem Mobiltelefon angerufen, um Ihre Identität zweifelsfrei zu bestätigen.
Ich habe keine Identifikationsstelle in meiner Nähe gefunden. Was muss ich tun?
Bitte behalten Sie diese Seite im Auge, denn vielleicht ist unser Team auch bald in Ihrer Nähe.
Sie sind auf der Suche nach Identifikationsstellen in Ihrer Umgebung und möchten eine grössere Anzahl an Identitätsprüfungen vornehmen?
Bitte nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt mit uns auf.
Ich erhalte keine E-Mail mit dem Antragsformular, was kann ich tun?
Beachten Sie, dass das Antragsformular an die E-Mail-Adresse gesendet wird, mit der Sie sich in Ihr SwissID-Konto einloggen. Wenn Sie kein Antragsformular per E-Mail erhalten, können Sie es direkt herunterladen und ausdrucken.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
Ich habe ein neues Ausweisdokument. Was muss ich tun?
Wenn Sie ein neues Ausweisdokument haben, welches in Ihrem SwissID-Konto hinterlegt ist, müssen Sie Ihre Identität erneut prüfen lassen. Eine Identitätsprüfung muss in den folgenden Fällen wiederholt werden:
- Ihr Name hat sich geändert (z.B. durch Heirat)
- Ihr Ausweisdokument ist abgelaufen
Welche Anforderungen müssen Ihre eingereichten Dokumente erfüllen?
- Ihre angegebenen persönlichen Informationen und Kontaktangaben (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) müssen vollständig und wahrheitsgetreu sein.
- Ihr bei der Identitätsprüfstelle vorgewiesenes Ausweisdokument (Reisepass oder Identitätskarte je nach Land) ist gültig und unterschrieben und von einer offiziellen Stelle ausgestellt.
- Das Antragsdossier (Antragsformular und Ausweiskopie) ist im Original an SwissSign Group zu übermitteln und muss unterschrieben sein.
Welche Richtlinien zur Identitätsprüfung werden angewendet?
Für die Identitätsprüfung wird eine echtheitsbestätigte Kopie Ihres gültigen amtlichen Ausweisdokuments benötigt. Diese können Sie an einer von SwissSign Group autorisierten Identifikationsstelle (z.B. Gemeinde-/Stadtverwaltung) ausstellen lassen.
Das Antragsformular, welches Sie in Ihrem SwissID-Konto finden, ist zusammen mit der echtheitsbestätigten Kopie Ihres Ausweises an SwissSign Group zuzustellen.
Unsere Mitarbeitenden werden Ihren Antrag prüfen und Ihre geprüfte Identität Ihrem SwissID-Konto hinzufügen. Voraussetzung für die geprüfte Identität ist, dass Ihr SwissID-Konto mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (SMS, SwissID App) abgesichert ist.
Welche Anforderungen an den Identifikations- und Registrierungsprozess sind zu erfüllen?
- Die Identitätsprüfung darf ausschliesslich von geschulten Mitarbeitenden unter höchsten Sicherheitsstandards durchgeführt werden.
- Das Antragsdossier (Antragsformular und Ausweiskopie) ist im Original an SwissSign AG zu übermitteln.
- Ihr Antrag kann eindeutig Ihrem SwissID-Konto zugeordnet werden.
- Ihre Dokumente werden von geschulten Mitarbeitenden (Registration Authority Officer) geprüft und Ihre persönlichen Informationen werden Ihrem SwissID-Konto hinzugefügt.