Häufig gestellte Fragen
Über SwissID
Was kostet die Nutzung von SwissID?
SwissID ist für Sie als Anwender kostenlos.
Wie lange ist SwissID gültig?
SwissID hat eine unbeschränkte Laufzeit.
Registrierung
Ich habe kein SwissID-Konto, was kann ich tun?
Sie können in wenigen Minuten ein SwissID-Konto anlegen. Dafür brauchen Sie Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto und gegebenenfalls auf Ihr Mobiltelefon. Nach dem Anlegen des Kontos sind Sie direkt eingeloggt. Die weiteren Funktionen können Sie dann einrichten, wenn Sie diese auch wirklich benötigen. Die Funktionen «Ausweisen» und «Unterschreiben» sind aktuell noch nicht verfügbar.
Wie sollte mein Passwort aussehen?
Das Passwort muss zwischen 9 und 64 Zeichen lang sein. Sie können Gross- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen verwenden.
Merkmale für ein gutes Passwort:
- Je länger das Passwort, desto sicherer ist es.
- Es sollte weder Ihren Vor- noch Nachname und auch nicht Ihre E-Mail-Adresse enthalten.
- Verwenden Sie keine bekannten Wörter, keine gängigen Passwörter und keine Datumsangaben.
- Vermeiden Sie Tastaturmuster, Zahlen- oder Buchstabenfolgen und Wiederholungen.
- Verzichten Sie auf das Ersetzen von Buchstaben in einem Wort durch ähnliche Zahlen oder Sonderzeichen (zum Beispiel «P@@sw0rt»).
Bei der Festlegung Ihres Passwortes unterstützen wir Sie mit einer Anzeige der Passwortstärke. Die Anzeige berücksichtigt die oben erwähnten Merkmale für ein gutes Passwort.
Passwort-Merksatz:
Eine einfache Methode, ein gutes Passwort zu erstellen, ist der «Passwort-Merksatz». Merken Sie sich dazu einen Satz, aus dem Sie Ihr Passwort jederzeit ableiten können. Im folgenden Beispiel wird aus den Anfangsbuchstaben jedes Wortes das Passwort gebildet. Die Satzzeichen werden durch ein Ausrufezeichen ersetzt.
Beispiel «Passwort-Merksatz»: Die eigenen Fehler erkennt man am besten mit den Augen anderer.
Beispiel «Passwort»: DeFemabmdAa.
Das System lässt sich beliebig ausbauen und verändern.
Warum muss ich meine Mobilnummer hinterlegen?
Viele Onlinedienste verlangen neben einem Passwort einen zweiten Faktor für das Einloggen. Dies erhöht die Sicherheit. Dafür senden wir Ihnen jeweils einen SMS-Code an Ihre Mobiltelefonnummer, den Sie beim Einloggen online eingeben.
Was passiert, wenn ich die geforderten Daten einem Onlinedienstanbieter nicht freigeben oder die Freigabe zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen will?
Wenn Sie die angeforderten Daten nicht freigeben, gelangen Sie zurück zum Onlinedienst und können diesen nur eingeschränkt nutzen. In Ihrem SwissID-Konto sehen Sie, welche Daten Sie welchem Onlinedienstanbieter freigegeben haben und können Freigaben jederzeit zurückziehen. Loggen Sie sich dazu in Ihr SwissID-Konto ein. Unter «Meine Onlinedienste» können Sie die Datenfreigabe für jeden Onlinedienst einzeln löschen.
Mein SwissID-Konto
Wie kann ich eine neue E-Mail-Adresse für mein SwissID-Konto festlegen?
Loggen Sie sich in Ihr SwissID-Konto ein. Unter «Login Einstellungen» können Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit ändern. Sie erhalten während der Änderung eine E-Mail mit einem Bestätigungscode. Geben Sie den Code ein, um Ihre neue E-Mail-Adresse zu bestätigen. Verwenden Sie danach für das Login Ihre neue E-Mail-Adresse.
Um sicherzustellen, dass diese Änderungen von Ihnen vorgenommen wurden, erhalten Sie zusätzlich eine Benachrichtigung an Ihre alte E-Mail-Adresse. Falls Sie die Änderungen selbst vorgenommen haben, können Sie diese ignorieren.
Sollte Ihnen diese Änderung unbekannt sein, hat sich möglicherweise jemand unbefugt Zugriff auf Ihr SwissID-Konto verschafft. Loggen Sie sich in diesem Fall in Ihr SwissID-Konto ein, indem Sie die Funktion «Passwort vergessen?» verwenden. Prüfen Sie danach alle Angaben Ihres SwissID-Kontos. Bei ungewöhnlichen Kontoaktivitäten empfehlen wir Ihnen, das Passwort Ihres SwissID-Kontos zu ändern.
Sollten Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr SwissID-Konto haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Wie kann ich eine neue Mobiltelefonnummer für mein SwissID-Konto festlegen?
Loggen Sie sich in Ihr SwissID-Konto ein. Unter «Login-Einstellungen» können Sie Ihre Mobiltelefonnummer jederzeit ändern. Sie erhalten während der Änderung eine SMS mit einem Bestätigungscode. Geben Sie den Code ein, um Ihre neue Mobiltelefonnummer zu bestätigen. Verwenden Sie danach für das Login Ihre neue Mobiltelefonnummer.
Wie kann ich ein neues Passwort für mein SwissID-Konto festlegen?
Loggen Sie sich in Ihr SwissID-Konto ein. Unter «Login-Einstellungen» können Sie Ihr Passwort jederzeit ändern.
Kann ich meine persönlichen Angaben ändern, die ich beim Anlegen des SwissID-Kontos angegeben haben?
Loggen Sie sich in Ihr SwissID-Konto ein. Unter «Persönliche Angaben» können Sie Ihre persönlichen Angaben jederzeit ändern.
Ich möchte mein SwissID-Konto löschen, was kann ich tun?
Sie können Ihr SwissID-Konto jederzeit unwiderruflich löschen. Kontaktieren Sie dazu unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Login
Welche E-Mail-Adresse muss ich für das Einloggen mit SwissID verwenden?
Verwenden Sie diejenige E-Mail-Adresse, mit der Sie Ihr SwissID-Konto angelegt haben. Falls Sie diese nicht mehr wissen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?
Um das Passwort zurückzusetzen, geben Sie die E-Mail-Adresse für Ihr SwissID-Konto ein. Klicken Sie anschliessend auf den Link «Passwort vergessen» und folgen Sie den Anweisungen. Sie erhalten einen Bestätigungscode an Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie diesen im entsprechenden Feld ein. Danach können Sie ein neues Passwort für Ihr SwissID-Konto festlegen.
Ich habe meine E-Mail für das Login vergessen, was kann ich tun?
Kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Ich erhalte keine E-Mail mit dem Bestätigungscode, was kann ich tun?
Überprüfen Sie folgende Punkte:
- Haben Sie Ihre aktuelle E-Mail-Adresse korrekt erfasst? Unter «Login-Einstellungen» können Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit ändern.
-
Prüfen Sie, ob die E-Mail in den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms verschoben wurde. Falls ja, fügen Sie die Domain swissid.ch zur Liste sicherer Absender hinzu, damit die E-Mails zukünftig in Ihrem Posteingang angezeigt werden.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Mein SwissID-Konto ist gesperrt. Was kann ich tun?
Wenn Sie Ihr Passwort fünfmal falsch eingegeben haben, wird Ihr Konto vorübergehend gesperrt. Bitte versuchen Sie es nach 15 Minuten nochmals, setzen Sie Ihr Passwort zurück oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Was ist ein Kontowiederherstellungscode, und wie erhalte ich diesen?
Beim Kontowiederherstellungscode handelt es sich um einen Code, mit dem Sie wieder Zugriff auf Ihr SwissID-Konto erhalten. Beispielsweise kommt er zur Anwendung, wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder den zweiten Faktor verloren haben.
Sie können einen Kontowiederherstellungscode generieren, indem Sie sich über swissid.ch bei Ihrem SwissID-Konto anmelden.
Ich habe ein E-Mail erhalten, das mich darüber informiert, dass ich mein Passwort erneuern muss. Woran liegt das?
Die Sicherheit Ihres SwissID-Kontos zu gewährleisten, ist unsere oberste Priorität, daher ist die regelmässige Erneuerung Ihres Passworts sehr wichtig.
Im Hinblick auf die Erneuerung und den Ablauf von Passwörtern erfüllt SwissID die relevanten Sicherheitsstandards, welche die maximale Lebensdauer eines Passworts definieren.
Ich habe ein E-Mail erhalten, das mich darüber informiert, dass mein Passwort abgelaufen ist. Woran liegt das?
Die Sicherheit Ihres SwissID-Kontos zu gewährleisten, ist unsere oberste Priorität, daher ist die regelmässige Erneuerung Ihres Passworts sehr wichtig. Wir haben Sie in unseren vorangegangenen E-Mails daran erinnert, Ihr Passwort zu erneuern. Bisher wurde jedoch kein neues Passwort registriert. Daher wurde es aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Im Hinblick auf die Erneuerung und den Ablauf von Passwörtern erfüllt SwissID die relevanten Sicherheitsstandards, welche die maximale Lebensdauer eines Passworts definieren.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügen Sie Ihrem SwissID-Konto eine zusätzliche Sicherheitsstufe hinzu. Aktivieren Sie diesen Dienst, um sich bei Onlinediensten mit einem zweiten Faktor einzuloggen.
SwissID bietet folgende Methoden zur Zwei-Faktor-Authentifizierung an:
- SwissID App
- Mobile ID
- SMS
- Streichliste
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung für das Login mit SwissID können Sie jederzeit in Ihrem SwissID-Konto unter «Login-Einstellungen» aktivieren.
Möchten Sie sich bei jedem Onlinedienst immer mit einem zweiten Faktor einloggen, aktivieren Sie die Funktion «Zwei-Faktor-Authentifizierung als Standard». Loggen Sie sich dazu in Ihr SwissID-Konto ein und wählen Sie den Menüpunkt «Login-Einstellungen». Unter «Zusatzdienste» können Sie diese Option aktivieren.
Ich erhalte keine SMS mit dem Bestätigungscode, was kann ich tun?
Überprüfen Sie folgende Punkte:
- Haben Sie Ihre aktuelle Mobiltelefonnummer (keine Festnetznummer) korrekt erfasst? Unter «Login Einstellungen» können Sie Ihre Mobiltelefonnummer jederzeit ändern.
- Haben Sie bei Ihrem Anbieter Mehrwertdienst-SMS sperren lassen? Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte Ihren Anbieter und lassen Sie den Service entsperren.
- Prüfen Sie die Empfangsstärke Ihres Mobiltelefons. Bei Empfangsproblemen hilft es manchmal, das Telefon aus- und wieder einzuschalten.
- Alternativ können Sie eine Streichliste zum Login in Ihr SwissID-Konto verwenden. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Was ist die SwissID App?
Die SwissID App ist eine Mobile App, die eine einfache und sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung und Identitätsprüfung über Mobiltelefon ermöglicht.
Mit der SwissID App ist die Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung auch dann möglich, wenn zum Beispiel der SMS-Dienst nicht zur Verfügung steht oder kostenpflichtig ist (vorausgesetzt Ihr Mobiltelefon ist mit WLAN oder Mobilnetz verbunden).
Mehr zur SwissID App erfahren Sie unter swissid.ch/app.
Wozu brauche ich eine Streichliste?
Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr Mobiltelefon haben oder keine Bestätigungscodes per SMS empfangen können, können Sie sich alternativ mit einem Backup-Code in Ihr SwissID-Konto einloggen. Verwenden Sie dazu die einmaligen Zahlenkombinationen auf Ihrer Streichliste. Ihre persönliche Streichliste können Sie in Ihrem SwissID-Konto unter «Login-Einstellungen» generieren.
Sollten Sie keinen Zugriff weder auf Ihr Mobiltelefon noch auf Ihre Streichliste haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Was muss ich bei der Verwendung der Streichliste beachten?
Wichtige Hinweise zur Verwendung der Streichliste:
- Um eine Streichliste für das Einloggen in Ihr SwissID-Konto zu verwenden, müssen Sie zunächst die Funktion «Zweiter Faktor mit Streichliste» aktivieren. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
- Drucken Sie Ihre Streichliste aus und bewahren Sie diese an einem sicheren und für Sie jederzeit zugänglichen Ort auf.
- Speichern Sie Ihre Streichliste nicht elektronisch ab.
- Markieren oder streichen Sie den verwendeten Code nach jedem erfolgreichen Login auf dem Ausdruck Ihrer Streichliste durch.
- Sie können jeden Code nur einmal verwenden.
- Geben Sie die Codes auf Ihrer Streichliste niemals Dritten bekannt.
- Reagieren Sie nie auf E-Mails mit der Aufforderung zur Bekanntgabe Ihres Codes und klicken Sie nie auf dort aufgeführte Links.
Ich möchte eine Streichliste für das Login in mein SwissID-Konto verwenden, was muss ich tun?
Um eine Streichliste für das Login in Ihr SwissID-Konto zu verwenden, müssen Sie diese zunächst aktivieren. Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Loggen Sie sich in Ihr SwissID-Konto ein und gehen Sie zu «Login-Einstellungen».
- Klicken Sie auf «Aktivieren» bei der Funktion «Streichliste».
- Geben Sie Ihre Mobilnummer ein und klicken Sie auf «Weiter». Sie erhalten einen Bestätigungscode per SMS. Geben Sie diesen ein und klicken Sie auf «Bestätigen». Im Anschluss wird eine Streichliste generiert. Drucken Sie diese aus und bewahren Sie die Liste an einem sicheren Ort auf.
Der eingegebene Code aus der Streichliste ist ungültig, was kann ich tun?
Erscheint nach der Eingabe des Codes eine Fehlermeldung, wurde der Code entweder falsch eingetippt oder bereits verwendet. Bitte geben Sie einen anderen Code ein. Nach dem Login können Sie überprüfen, welche Codes bereits verwendet wurden. Wählen Sie dazu «Login-Einstellungen» aus und klicken Sie auf das Bleistift-Symbol. Die verwendeten Codes sind als «benutzt» gekennzeichnet. Wenn Sie alle Codes aufgebraucht haben, generieren Sie eine neue Streichliste, indem Sie auf «Neue Streichliste generieren» klicken.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, den verwendeten Code nach jedem erfolgreichen Login auf dem Ausdruck Ihrer Streichliste durchzustreichen.
Sollte das Problem weiterhin bestehen oder sollten Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr SwissID-Konto haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Woher weiss ich, welche Codes auf der Streichliste bereits verwendet wurden?
Die von Ihnen bereits verwendeten Codes werden in Ihrem SwissID-Konto als «benutzt» gekennzeichnet. Wir empfehlen Ihnen, den benutzten Code nach jedem erfolgreichen Login auf dem Ausdruck Ihrer Streichliste durchzustreichen.
Sobald auf Ihrer aktuellen Streichliste weniger als 5 Codes zur Verfügung stehen oder alle Codes aufgebraucht sind, werden Sie von uns darauf hingewiesen. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise nach der Eingabe der Codes in Ihrem SwissID-Konto.
Ich habe alle Codes auf der Streichliste aufgebraucht, was kann ich tun?
Wenn Sie alle Codes aufgebraucht haben, können Sie eine neue Streichliste generieren. Loggen Sie sich dazu in Ihr SwissID-Konto ein. Unter «Login-Einstellungen» können Sie eine neue Streichliste generieren, indem Sie auf «Neue Streichliste generieren» klicken.
Sollten Sie keinen Zugriff auf Ihr SwissID-Konto haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Ich habe meine Streichliste verloren, was kann ich tun?
Wenn Sie den Ausdruck Ihrer Streichliste verloren haben, können Sie jederzeit eine neue Streichliste in Ihrem SwissID-Konto unter «Login-Einstellungen» generieren. Dadurch wird die alte Streichliste ungültig und eine neue generiert.
Sollten Sie keinen Zugriff auf Ihr SwissID-Konto haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.
Mobile ID
Was ist Mobile ID?
Mit Mobile ID loggen Sie sich einfach und sicher auf verschiedenen Online-Portalen mit Ihrem Mobilgerät ein. Mobile ID kann alternativ zu SMS als zweiter Faktor aktiviert werden. Eine Mobile ID fähige SIM-Karte erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Ist die Nutzung von Mobile ID als Zwei-Faktor-Authentifizierung sicher?
Mobile ID ist ein sehr sicheres Authentifizierungsmittel, das aus zwei Elementen besteht, der SIM Karte in Ihrem Mobiltelefon und der Mobile ID PIN, die nur Sie persönlich kennen.
Was kostet die Nutzung von Mobile ID?
Mobile ID steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass einzelne Anbieter eine Gebühr für die Nutzung von Mobile ID verrechnen können. Mehr dazu erfahren Sie unter www.mobileid.ch.
Wie aktiviere ich Mobile ID?
Sobald Sie eine Mobile-ID-fähige SIM-Karte haben, aktivieren Sie Ihre Mobile ID unter www.mobileid.ch und folgen Sie den Anweisungen.
Wie aktiviere ich Mobile ID als Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Nutzung mit SwissID?
Um Mobile ID für die Nutzung mit SwissID zu aktivieren, loggen Sie sich in Ihr SwissID-Konto ein. Im Menüpunkt «Login-Einstellungen» können Sie unter «Zwei-Faktor Authentifizierung» die Funktion «Mobile ID» aktivieren.
Welche Version von Mobile ID wird unterstützt?
Aktuell wird nur die SIM-basierte Version von Mobile ID unterstützt.
Bieten alle Mobilfunkanbieter Mobile-ID-fähige SIM-Karten an?
Mobile ID wird von den meisten Schweizer Mobilfunkanbietern unterstützt. Mehr zu Mobile ID finden Sie unter www.mobileid.ch.
Funktioniert Mobile ID mit allen SIM-Karten?
Mobile ID funktioniert nur mit SIM-Karten der neusten Generation. Die Mobile ID fähige SIM-Karte können Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter bestellen.
Funktioniert Mobile ID auf allen Mobilgeräten?
Mobile ID wird von allen gängigen Endgeräten und mobilen Betriebssystemen wie Apple iOS, Android, Blackberry, Microsoft Windows Phone oder Symbian unterstützt.
Ich habe meinen Mobile ID Pin vergessen. Was kann ich tun?
In diesem Fall müssen Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter Ihren Mobile ID PIN zurücksetzen lassen. Danach müssen Sie Ihre neue Mobile ID bei allen Anwendungen erneut registrieren. Mehr dazu finden Sie unter www.mobileid.ch.
Ich habe eine neue SIM-Karte. Muss ich einen neuen Mobile ID PIN anlegen?
Wenn Sie Ihre SIM-Karte gewechselt haben, müssen Sie einen neuen Mobile ID PIN anlegen. Entsprechende Hilfe finden Sie unter www.mobileid.ch.
Kann ich Mobile ID für das Login mit SwissID auch im Ausland nutzen?
Ja, solange Sie mit einem Mobilfunknetz verbunden sind und der Empfang von SMS funktioniert, können Sie die Mobile ID im Ausland nutzen.
Geprüfte Identität
Wie komme ich zur geprüften Identität mit SwissID?
Eine geprüfte Identität ermöglicht es Ihnen, SwissID bei wichtigen Onlinegeschäften einzusetzen, die einen elektronischen Identitätsnachweis erfordern. Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihrem SwissID-Konto eine geprüfte Identität hinzuzufügen:
- Gemeinde-/Stadtverwaltung*
Loggen Sie sich in Ihr SwissID-Konto ein. Unter «Meine geprüfte Identität» wählen Sie den Menüpunkt «Gemeinde-/Stadtverwaltung» und erstellen Sie Ihr persönliches Antragsformular. Drucken Sie das Antragsformular aus und unterschreiben Sie dieses. Als nächstes lassen Sie eine echtheitsbestätigte Kopie Ihres Ausweises an einer Gemeinde- oder Stadtverwaltung ausstellen. Senden Sie anschliessend das unterzeichnete Antragsformular zusammen mit der echtheitsbestätigten Kopie Ihres Ausweises an die SwissSign Group AG. Ihre Unterlagen werden geprüft und Ihre geprüfte Identität Ihrem SwissID-Konto hinzugefügt.
*Wichtiger Hinweis: Die Identitätsprüfung an einer Gemeinde-/Stadtverwaltung wird derzeit als Pilotprojekt nur im Kanton Jura angeboten.
- SwissID App
Mit der SwissID App können Sie sich jederzeit und überall schnell, einfach und sicher über Ihr Mobiltelefon identifizieren. Mehr zur Identitätsprüfung mit der SwissID App finden Sie unter: swissid.ch/app.
Was kostet die Identitätsprüfung?
- Gemeinde-/Stadverwaltung
Die Kosten sind abhängig von der Gebührenordnung Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
- SwissID App
Die Identitätsprüfung mit der SwissID App ist kostenlos.
Welche Ausweisdokumente werden für die Identitätsprüfung akzeptiert?
Auf Basis gesetzlicher Auflagen akzeptieren wir für die Identitätsprüfung für viele Länder einen gültigen Reisepass oder auch eine Schweizer Identitätskarte. Nicht zulässig sind Dokumente wie Ausländerausweis oder Führerausweis. Der jeweilige Ausweis muss die kompletten Angaben zur Person sowie die Unterschrift enthalten.
- Gemeinde-/Stadtverwaltung
Reisepass und Identitätskarte: Schweiz
Nur Reisepass: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Spanien, USA
- SwissID App
Für die Identitätsprüfung mit der SwissID App werden neben allen Reisepässen auch die Schweizer Identitätskarten sowie deutsche und portugiesische Personalausweise akzeptiert. Ausländer- und Führerausweise sind nicht zugelassen.
Wichtiger Hinweis: Unabhängig vom Ausstellungsland können nur Ausweisdokumente mit lateinischen Buchstaben geprüft werden.
Ich erhalte keine E-Mail mit dem Antragsformular, was kann ich tun?
Beachten Sie, dass das Antragsformular an die E-Mail-Adresse gesendet wird, mit der Sie sich in Ihr SwissID-Konto einloggen. Wenn Sie kein Antragsformular per E-Mail erhalten, können Sie es direkt herunterladen und ausdrucken.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
Ich habe ein neues Ausweisdokument. Was muss ich tun?
Wenn Sie ein neues Ausweisdokument haben, welches in Ihrem SwissID-Konto hinterlegt ist, müssen Sie Ihre Identität erneut prüfen lassen. Eine Identitätsprüfung muss in den folgenden Fällen wiederholt werden:
- Ihr Name hat sich geändert (z.B. durch Heirat)
- Ihr Ausweisdokument ist abgelaufen
Ich habe bereits eine SuisseID mit USB-Stick oder Chipkarte. Kann ich meine geprüfte Identität auf mein SwissID-Konto übertragen?
Wenn Sie eine SuisseID mit USB-Stick oder Chipkarte haben, können Sie Ihre geprüfte Identität auf Ihr SwissID-Konto übertragen.
Loggen Sie sich dazu in Ihr SwissID-Konto ein. Unter "Meine geprüfte Identität" finden Sie den Menüpunkt "Identität von SuisseID übernehmen". Klicken Sie drauf und folgen Sie den Anweisungen.
Ich habe mich bisher bei Onlinediensten mit SuisseID (USB-Stick/Chipkarte) eingeloggt. Kann ich für diese Dienste in Zukunft mein SwissID-Konto benutzen?
Dies hängt vom Onlinedienst ab. Falls der Onlinedienst SwissID unterstützt, können Sie den Dienst mit Ihrem SwissID-Konto benutzen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre geprüfte Identität auf Ihr SwissID-Konto übertragen haben.
Welche Anforderungen müssen Ihre eingereichten Dokumente erfüllen?
- Ihre angegebenen persönlichen Informationen und Kontaktangaben (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) müssen vollständig und wahrheitsgetreu sein.
- Ihr bei der Identitätsprüfstelle vorgewiesenes Ausweisdokument (Reisepass oder Identitätskarte je nach Land) ist gültig und unterschrieben und von einer offiziellen Stelle ausgestellt. Die Liste der für die Identitätsprüfung akzeptierten Ausweisdokumente finden Sie hier.
- Das Antragsdossier (Antragsformular und Ausweiskopie) ist im Original an SwissSign Group zu übermitteln und muss unterschrieben sein.
Welche Richtlinien zur Identitätsprüfung werden angewendet?
- Für die Identitätsprüfung wird eine echtheitsbestätigte Kopie Ihres gültigen amtlichen Ausweisdokuments benötigt. Diese können Sie an einer von SwissSign Group autorisierten Identitätsprüfstelle (z.B. Gemeinde-/Stadtverwaltung) ausstellen lassen.
- Das Antragsformular, welches Sie in Ihrem SwissID-Konto finden, ist zusammen mit der echtheitsbestätigten Kopie Ihres Ausweises an SwissSign Group zuzustellen.
- Unsere Mitarbeitenden werden Ihren Antrag prüfen und Ihre geprüfte Identität Ihrem SwissID-Konto hinzufügen. Voraussetzung für die geprüfte Identität ist, dass Ihr SwissID-Konto mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (SMS, SwissID App) abgesichert ist.
Welche Anforderungen an den Identifikations- und Registrierungsprozess sind zu erfüllen?
- Die Identitätsprüfung darf ausschliesslich von geschulten Mitarbeitenden unter höchsten Sicherheitsstandards durchgeführt werden.
- Das Antragsdossier (Antragsformular und Ausweiskopie) ist im Original an SwissSign Group zu übermitteln.
- Ihr Antrag kann eindeutig Ihrem SwissID-Konto zugeordnet werden.
- Ihre Dokumente werden von geschulten Mitarbeitenden (Registration Authority Officer) geprüft und Ihre persönlichen Informationen werden Ihrem SwissID-Konto hinzugefügt.
Ich habe ein E-Mail erhalten, das mich darüber informiert, dass das mit meinem SwissID-Konto verknüpfte Ausweisdokument in Kürze abläuft. Woran liegt das?
Die Aktualisierung des mit Ihrem SwissID-Konto verknüpften Ausweisdokuments ist von wesentlicher Bedeutung, damit Sie weiterhin das volle Potenzial Ihres Kontos ausschöpfen können. Daher ist es äusserst wichtig, ein aktuelles Ausweisdokument in Ihrem SwissID-Konto zu hinterlegen.
Ich habe ein E-Mail erhalten, das mich darüber informiert, dass das mit meinem SwissID-Konto verknüpfte Ausweisdokument abgelaufen ist. Woran liegt das?
Die Aktualisierung des mit Ihrem SwissID-Konto verknüpften Ausweisdokuments ist von wesentlicher Bedeutung, damit Sie weiterhin das volle Potenzial Ihres Kontos ausschöpfen können. Daher ist es äusserst wichtig, ein aktuelles Ausweisdokument in Ihrem SwissID-Konto zu hinterlegen.
Wie komme ich zur geprüften Identität mit SwissID?
Gemeinde-/Stadtverwaltung*
Loggen Sie sich in Ihr SwissID-Konto ein. Unter «Meine geprüfte Identität» wählen Sie den Menüpunkt «Gemeinde-/Stadtverwaltung» und erstellen Sie Ihr persönliches Antragsformular. Drucken Sie das Antragsformular aus und unterschreiben Sie dieses. Als nächstes lassen Sie eine echtheitsbestätigte Kopie Ihres Ausweises an einer Gemeinde- oder Stadtverwaltung ausstellen. Senden Sie anschliessend das unterzeichnete Antragsformular zusammen mit der echtheitsbestätigten Kopie Ihres Ausweises an die SwissSign Group AG. Ihre Unterlagen werden geprüft und Ihre geprüfte Identität Ihrem SwissID-Konto hinzugefügt.
* Wichtiger Hinweis: Die Identitätsprüfung an einer Gemeinde-/Stadtverwaltung wird derzeit als Pilotprojekt nur im Kanton Jura angeboten.
Sicherheit/Datenschutz
Wer kann auf meine Daten zugreifen?
Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten: Sie bestimmen, wer wann was über Sie wissen darf. Um das zu gewährleisten, unterscheidet SwissID verschiedene Vertraulichkeitsstufen, sogenannte Trust-Levels. Diese ermöglichen es Ihnen, selbst zu entscheiden, welche Daten Sie wem preisgeben wollen. Sie können Freigaben auch jederzeit wieder zurückziehen.
Was passiert, wenn mein SwissID-Konto gehackt wird?
SwissSign schützt Ihre Daten nach den höchsten E-Banking-Standards, gibt sie nicht unbefugt an Dritte weiter und behält sie in der Schweiz. Sollten Sie Verdacht schöpfen, dass Ihr SwissID-Konto gehackt worden ist, können Sie dieses umgehend sperren. Kontaktieren Sie dazu unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 0848 99 88 00.