Hauptbereich
Digital unterschreiben
Unterschreiben Sie immer noch von Hand?
Arbeitsverträge, Kündigungen oder Kreditverträge. Mit SwissID Sign unterschreiben Sie Dokumente ganz einfach und rechtsgültig rund um die Uhr.
Jetzt mit SwissID Sign von 5 kostenlosen digitalen Signaturen profitieren.
Ihre Vorteile
-
Neukunden erhalten bei der Aktivierung fünf kostenlose qualifizierte Signaturen.
-
Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, sobald Ihre kostenlosen Signaturen aufgebraucht sind.
-
Sofort loslegen: 7x24 Online-Identifikation
- Mehrere Unterzeichner pro Dokument möglich
- Personalisierung der visuellen Signatur
- Formularfelder ausfüllen und Platzierung der Signatur via Desktop oder App
- Signatur-Bestätigung mittels SwissID App auf dem Smartphone
SwissID Sign in 60 Sekunden erklärt

SwissID Sign aktivieren
- SwissID App herunterladen
- SwissID-Konto anlegen oder mit bestehendem einloggen
- Identitätsprüfung via App kostenlos durchführen *
- SwissID Sign über die App aktivieren
Los geht's: Dokument im Web hochladen und via Desktop oder App signieren
* Zugelassene Ausweisdokumente
Direkt zur App
-
App für iOS
-
App für Android
Konnten wir Sie überzeugen?
Haben wir Sie von den Vorteilen der digitalen Signatur überzeugt? Sobald Ihre kostenlosen Signaturen aufgebraucht sind, können Sie ganz einfach weitere digitale Signaturen kaufen und bequem per Kreditkarte bezahlen.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Weshalb muss ich das unterschriebene Dokument herunterladen?
Ihre Dokumente werden nicht permanent im Signaturraum von SwissID Sign gespeichert. Die Dokumente werden nach Abschluss des Signaturprozesses (30 Tage) automatisch gelöscht. Zur weiteren Nutzung oder Archivierung müssen die Dokumente heruntergeladen werden und auf der eigenen Infrastruktur gespeichert werden.
Wie können Signaturfelder in PDFs definiert werden?
Mit dem Tool Adobe Acrobat können in PDFs sogenannte digitale Signaturfelder definiert werden. Eine entsprechende Dokumentation ist auf der Supportseite von Adobe zu finden.
Ich habe keine Kreditkarte. Können die Signatur-Pakete auch per Rechnung bezahlt werden?
Die Bezahlung auf Rechnung wird nicht angeboten. Es stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Postfinance Karte, Visa, Mastercard.
Welches sind die Voraussetzungen, damit ich SwissID Sign nutzen kann?
Für die Nutzung von SwissID Sign müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, Sie benötigen ein SwissID Konto mit einer geprüften Identität sowie ein Smartphone, auf welchem die SwissID App installiert ist. Die Identitätsprüfung muss vor dem Einschreiben für den Signaturdienst durchgeführt worden sein und die hinterlegten Ausweisdokumente müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung für den Signaturdienst in der SwissID App noch gültig sein. Für Anforderungen an das Smartphone, siehe weiter unten “Welches sind die Hardwarevoraussetzungen für Smartphones”.
Welches sind die Hardwarevoraussetzungen für Smartphones?
Es werden die Betriebssysteme iOS (Version 12.0 und höher) und Android (Version 8.0 und höher) unterstützt. Die Hersteller-seitigen Schutzmassnahmen dürfen nicht umgangen werden, d.h. das Gerät darf nicht “rooted” oder “jail-broken” sein. Es ist notwendig, dass es eine vertrauenswürdige hardwarebasierte Ausführungsumgebung enthält (wie z.B. “Secure Enclave” beim iPhone), welche durch Biometrie (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) freigeschaltet werden kann.
Mit welchen PDF-Programmen funktioniert SwissID Sign?
Im Signaturraum von SwissID Sign können Sie PDF-Dokumente hochladen, welche gemäss Adobe PDF Version 1.2 oder höher erstellt wurden. Die Überprüfung der elektronischen Signaturen ist in den Adobe-Produkten sichergestellt.
Wenn Sie eine andere PDF-Software verwenden, müssen Sie beim Anbieter folgende zwei Punkte abklären:
- Für den Upload: Werden Dokumente nach den Spezifikationen des Adobe PDF-Standards erstellt?
- Für die Überprüfung: Ist die Verifikation von elektronischen Signaturen möglich?
Gibt es Limitationen bei der Grösse der PDFs?
Es werden PDFs mit einer Dateigrösse bis zu 20 Mbyte unterstützt.
Wie unterscheidet sich SwissID Sign von der früheren SuisseID?
Die «alte» SuisseID basiert auf einer lokalen Signatur mit Hilfe eines Hardware-Token, welches das Signaturzertifikat enthält. SwissID Sign nutzt das Smartphone als Hardware-Token. Die SuisseID wurde durch die neue Signaturlösung ersetzt.
Ich habe mein Mobiltelefon verloren, das ich für die elektronische Signatur mit SwissID Sign nutze. Was soll ich tun?
Bei Verlust oder Diebstahl Ihres Mobiltelefons kontaktieren Sie bitte umgehend unseren Kundendienst.
Ich habe ein neues Mobiltelefon. Wie kann ich die SwissID App auf dem neuen Mobiltelefon verwenden?
Bitte widerrufen Sie vor dem Wechsel des Mobiltelefons Ihr Zertifikat, welches Sie für SwissID Sign nutzen. Sie können dies in Ihrem SwissID-Konto unter dem Menu “SwissID Sign” / “Zertifikat widerrufen” auslösen. Nehmen Sie danach die SwissID App auf Ihrem neuen Mobiltelefon in Betrieb und aktivieren Sie den Zugang zum SwissID Sign Dienst in der App mit dem Icon “Signaturservice”. Der Zugang zu den Dokumenten ist weiterhin gewährleistet, solange das gleiche SwissID-Konto wie vorher benutzt wird.
Unter diesem Link erhalten Sie weitere Informationen zur Nutzung der SwissID App.
Ist die elektronische Signatur auch im Ausland rechtsgültig?
Die elektronische Signatur unterstützt derzeit nur Signaturen nach dem schweizerischen Signaturgesetz (ZertES) und ist somit nur für Verträge nach Schweizer Recht zulässig und rechtsgültig.
SwissID Sign funktioniert ohne zusätzliche Hardware. Wie sicher ist sie?
SwissID Sign erfüllt die notwendigen Standards, welche vom Gesetzgeber gefordert sind und wurde entsprechend zertifiziert. Der Signaturdienst nutzt die vertrauenswürdige hardwarebasierte Ausführungsumgebung des Smartphones (z.B. die «Secure Enclave» in iPhones), um Sicherheitsschlüssel zu schützen. Diese vertrauenswürdige Umgebung geniesst auch hardwarebasierten Schutz.
Wie kann ich mein Zertifikat für ungültig erklären lassen?
Sie können Ihr Zertifikat in Ihrem SwissID-Konto auf swissid.ch für ungültig erklären lassen (Revokation). Bitte laden Sie dazu dieses Formular herunter und folgen sie den darin aufgeführten Anweisungen.
Ich möchte den Namen in meiner digitalen Signatur ändern. Wie gehe ich vor?
Aufgrund regulatorischer Vorgaben ist dies nicht mehr möglich.