Hauptbereich
FAQ: Signaturen
Informationen für bisherige SwissID-App-Nutzer
Der Signatur-Web-Service wurde komplett überarbeitet und ist nun als noch komfortablere webbasierte Lösung verfügbar. Im Rahmen dieser Verbesserung werden digitale Signaturen neu mit dem SwissSign Wallet bestätigt, die eine leichtere Alternative zur SwissID App darstellt. Bitte beachten Sie, dass die SwissID App per 1. Oktober 2025 eingestellt wird.
Das SwissSign Wallet dient ausschliesslich zur sicheren Bestätigung Ihrer digitalen Signaturen im Rahmen des Bestätigungsprozesses. Das SwissSign Wallet bietet keine eigenständigen Funktionen zum Signieren.
Beim ersten Signieren mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) werden Sie im Signaturprozess automatisch zum Download und zur Einrichtung des Wallets geführt. Nach der Einrichtung wird das Wallet nur noch zur Bestätigung Ihrer QES-Signaturen benötigt.
Um eine Signatur zu bestätigen, scannen Sie entweder den QR-Code, der in Ihrem Desktop-Browser angezeigt wird, oder Sie tippen in der App auf „Bestätigen“, wenn Sie Ihren mobilen Browser verwenden. Beide Optionen leiten Sie zum SwissSign Wallet weiter, wo Sie die Signatur mithilfe Ihrer biometrischen Daten sicher bestätigen können.
Das SwissSign Wallet dient ausschliesslich zur sicheren Bestätigung Ihrer digitalen Signaturen. Um Ihre Dokumente anzuzeigen, melden Sie sich einfach über sign.swissid.ch beim Signatur-Service an, der nun auch bequem auf Ihrem Mobilgerät verfügbar ist.
Informationen für alle Nutzer des Signatur-Service
Über die URL sign.swissid.ch gelangen Sie direkt zum Web-Service. Melden Sie sich einfach an und schliessen Sie die Online-Identifikation ab (falls noch nicht geschehen). Anschliessend können Sie sofort signieren. Die ersten 5 QES-Signaturen sind für Neukunden kostenlos.
Um den Signatur-Web-Service für die QES-Signatur zu können, benötigen Sie ein SwissID-Konto mit geprüfter Identität und das installierte SwissSign Wallet.
Um den Signatur-Web-Service für qualifizierte elektronische Signaturen (QES) nutzen zu können, benötigen Sie ein SwissID-Konto mit geprüfter Identität. Zur Signaturbestätigung benötigen Sie das SwissSign Wallet, welches folgende technische Voraussetzungen erfüllt:
Die Betriebssysteme iOS (Version 17 oder höher) und Android (Version 10 oder höher) werden unterstützt. Die Schutzmassnahmen des Herstellers dürfen nicht umgangen werden (d. h. das Gerät darf nicht „gerootet” oder „jailbroken” sein). Das Mobiltelefon muss über eine hardwarebasierte vertrauenswürdige Ausführungsumgebung (z. B. „Secure Enclave” auf iPhone-Geräten) verfügen, die mit biometrischen Daten (Fingerabdruck auf iOS und Android oder Gesichtserkennung auf iOS) entsperrt werden kann.
Die folgenden Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung: PostFinance-Karte, Visa, Mastercard. Die Zahlung auf Rechnung wird nur für Geschäftskunden angeboten.
Im Signaturraum können Sie PDF-Dokumente hochladen, die gemäss Adobe PDF Version 1.2 oder höher erstellt wurden. PDFs mit einer Dateigrösse von bis zu 20 MB werden unterstützt.
Die Dokumente werden 30 Tage nach Abschluss des Signaturprozesses automatisch gelöscht. Wenn Sie diese Dokumente weiterhin verwenden oder archivieren möchten, müssen Sie sie herunterladen und auf Ihrer eigenen Infrastruktur speichern.
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon wechseln, können Sie den Signatur-Web-Service weiterhin nutzen, um mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) zu signieren. Bei einer neuen Signaturanforderung werden Sie automatisch durch die Schritte zur Installation und Einrichtung des SwissSign Wallet geführt, sodass Sie mit einer QES auf Ihrem neuen Gerät signieren können.
Melden Sie sich dazu in Ihrem SwissID-Konto an, navigieren Sie zu „Signatur-Service“ und klicken Sie auf „Gerät vom Signatur-Service trennen“. Dadurch werden alle mit unserem Signatur-Service verbundenen Mobiltelefoninformationen gelöscht, sodass Ihr Zugang weiterhin sicher bleibt. Sie können den Zugang zum Signatur-Service dann bei Ihrem nächsten Signaturvorgang ganz einfach wieder aktivieren.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der folgenden E-Mail-Adresse: [email protected].