Eine Datensicherheitsspezialistin der Schweizerischen Post

Hauptbereich

SwissSign Wallet

 

Ein sicheres Wallet, um Ihre persönlichen Nachweise zu speichern und zu teilen und Dokumente digital zu signieren

Möchten Sie Ihre wichtigsten digitalen Informationen stets griffbereit und rund um die Uhr verfügbar haben? Sie möchten einfach mit Unternehmen interagieren, sich nahtlos identifizieren und Dokumente signieren können? Das SwissSign Wallet vereint all dies an einem sicheren, praktischen Ort. Dabei behalten Sie die volle Kontrolle und sparen noch dazu wertvolle Zeit.

  • Speichern Sie Ihre digitalen Nachweise direkt auf Ihrem Mobilgerät – nur Sie haben Zugriff darauf.

  • Weisen Sie Unternehmen oder anderen Organisationen gegenüber Ihre Identität, Ihr Alter, Ihre Mitgliedschaften und vieles mehr nach. Dabei entscheiden Sie, was genau Sie weitergeben – stets sicher verschlüsselt

  • Unterschreiben Sie digitale Dokumente nahtlos und sicher verschlüsselt, Swiss Made.

Laden Sie noch heute das Wallet herunter und bestimmen Sie selbst über Ihre persönlichen Nachweise.

Link zur App im Apple Store.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

So funktioniert das SwissSign Wallet

Digitale Identität:

Speichern Sie Ihre digitale Identität und Nachweise. Entscheiden Sie, was davon Sie weitergeben – zum Beispiel, um eine Wohnsitzbescheinigung zu erhalten oder Paketzustellungen zu verwalten.

 

  • Sie sind gerade umgezogen oder heiraten und benötigen deshalb eine offizielle Wohnsitzbestätigung? Dann beweisen Sie Ihre Identität mit Ihren Nachweisen über die Wallet an Ihre Gemeinde und erhalten Sie die Wohnsitzbescheinigung direkt in Ihr persönliches SwissSign Wallet.

  • Sie möchten Pakete umleiten? Dann teilen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse über das Wallet mit Ihrem Zustelldienst. Das Unternehmen stellt daraufhin einen Nachweis mit Ihrer verifizierten Adresse aus. Anschliessend können Sie Lieferungen an eine andere Adresse umleiten oder den Empfang von Paketen zeitlich steuern. Beim nächsten Mal werden Sie direkt anhand Ihres Identitätsnachweises erkannt.

Verifizierbare Identitätsnachweise:

Belegen Sie Ihre Kompetenzen, Mitgliedschaften und Berechtigungen mit vertrauenswürdigen Identitätsnachweisen

 

  • Sie möchten Ihren Führerausweis ohne endlosen Papierkram erhalten? Dann bestätigen Sie Ihre Identität und übermitteln Sie Ihre zertifizierten Nachweise über einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Sehtestprüfung direkt aus Ihrem Wallet, um sich für Ihren vorläufigen Führerausweis anzumelden – vollständig digital und bereit für Ihre Fahrprüfung.

  • Sie haben einen neuen Job und möchten Dokumente wie Ihren Schulabschluss, einen Strafregisterauszug und einen Auszug aus dem Betreibungsregister übermitteln? Dann speichern Sie diese in Ihrem SwissSign Wallet und legen Sie diese, Ihrem zukünftigen Arbeitgeber zusammen mit den von Ihnen ausgewählten Informationen zu Ihrer Identität, jederzeit und von überall aus vor.

Elektronische Signatur:

Unterschreiben Sie Verträge wie Fitnessstudio-Mitgliedschaften oder Paketempfangsbestätigungen sicher mit Ihrem Wallet.

 

  • Sind Sie bereit, Ihre Fitness zu verbessern? Um eine Mitgliedschaft in Ihrem Fitnessstudio abzuschliessen, bestätigen Sie einfach Ihre Identität am Schalter mit dem Wallet. Dabei können Sie nur die notwendigen Daten anzeigen, der Rest bleibt vertraulich. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie dabei direkt im Signaturraum. Unterschreiben Sie sie über Ihr Wallet und Ihre Mitgliedsdaten werden direkt in Ihrem Wallet hinterlegt. 

  • Sie warten auf ein wichtiges Paket? Dann zeigt Ihnen der Pöstler das Paketzustellformular auf seinem Display an; Sie importieren es digital in Ihren Signaturraum und unterschreiben es direkt über das Wallet. Ihre Unterschrift dient als Nachweis und benachrichtigt sofort sowohl den Absender als auch den Pöstler.

Die oben erläuterten Anwendungsfälle veranschaulichen beispielhaft, was in Zukunft möglich sein wird. Sie spiegeln jedoch möglicherweise noch nicht die aktuelle Verfügbarkeit bei allen Unternehmen oder Organisationen wider. Gemeinsam mit unseren Partnern verfolgen wir das Ziel, ein leistungsfähiges Netzwerk aufzubauen – für Lösungen, die sich nahtlos ergänzen.

Erfahren Sie mehr in unseren FAQs

Allgemeine Fragen

Die Funktionen des SwissSign Wallets werden schrittweise eingeführt. In einer ersten Phase dient das Profil als Voraussetzung zur Nutzung qualifizierten elektronischen Signatur (QES), um Dokumente sofort elektronisch signieren zu können. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie auch bereits von Unternehmen ausgestellte verifizierte Nachweise speichern, um die Registrierung für einige gängige vertrauensbasierte Prozesse zu vereinfachen. Wir arbeiten aktuell daran, gemeinsam mit unseren Partnern ein leistungsfähiges Netzwerk nahtloser Lösungen aufzubauen. Endnutzer, die heue die SwissID App nutzen (z.B. für die elektronische Signatur) werden rechtzeitig darüber informiert, wenn Sie auf das neue SwissSign Wallet umsteigen können.

Ja, das SwissSign Wallet ist für Endnutzer kostenlos.

Selbstverständlich. Obwohl wir bereits mit zahlreichen Unternehmen und Behörden in Kontakt stehen, freuen wir uns über neue Ideen, wie wir mit dem SwissSign Wallet das Leben aller einfacher, sicherer und privater gestalten können. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit uns in Verbindung.

Technische Fragen

Ein verifizierbarer Nachweis ist eine elektronische Version eines Dokuments (z. B. einer Identitätskarte, eines Diploms oder einer Mitgliedschaft), die Sie in einem digitalen Wallet speichern und mit anderen teilen können, um sicher und vertrauenswürdig gewisse personenbezogene Daten nachzuweisen – beispielsweise Ihr Alter, Ihre Ausbildung oder Ihre Qualifikationen.

Für eine sichere und zuverlässige Nutzung des Wallets muss Ihr Endgerät die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:

Allgemeine Anforderungen

  • Mindestversion des iOS-Betriebssystems (neueste Version im App Store verfügbar)

  • Biometrische Authentifizierung aktiviert (z. B. Fingerabdruck oder Face ID)

 

iOS-Geräte

  • Das Gerät darf nicht über einen Jailbreak verfügen.

  • Neueste offizielle iOS-Version empfohlen

 

Android-Geräte

  • Bootloader muss gesperrt sein.

  • Das Gerät darf nicht gerootet sein.

  • Die App muss über Google Play installiert werden.

  • Das Gerät muss über ein von Google zertifiziertes Betriebssystem verfügen (Hinweis: Benutzerdefinierte ROMs wie GrapheneOS werden nicht unterstützt.)

  • Das Gerät muss innerhalb der letzten 12 Monate ein Sicherheitsupdate installiert haben

  • Google Play Protect muss aktiviert sein.

Durch die Deinstallation des Wallets werden die in der Wallet gespeicherten verifizierbaren Anmeldedaten endgültig gelöscht.

Sollten Sie Ihr Smartphone verlieren, kann niemand auf Ihre Anmeldedaten zugreifen, da das Wallet durch Ihre biometrischen Daten geschützt ist. Es empfiehlt sich jedoch, das Gerät nach Möglichkeit remote zurückzusetzen oder einzelne Identitätsnachweise durch Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Aussteller widerrufen zu lassen.

Die wichtigsten Nachweise, wie z.B. Credentials eines Bankkontos, sind an Ihr Smartphone gebunden. Das bedeutet, dass Sie bei der Installation der Wallet auf Ihrem neuen Smartphone den Aussteller der Nachweise bitten müssen, einen neuen Identitätsnachweis für Ihr neues Smartphone auszustellen. Weniger sensible Zugangsdaten, wie beispielsweise einige Mitgliedskarten, können von einem Smartphone auf ein anderes übertragen werden, sofern der Aussteller der Zugangsdaten dies genehmigt.

Das SwissSign Wallet dient ausschliesslich zur sicheren Bestätigung Ihrer digitalen Signaturen. Signieren können Sie ganz einfach, indem Sie auf https://sign.swissid.ch gehen und dort den Anweisungen folgen.

Sie sind an einer Geschäftspartnerschaft interessiert?

Unser Ziel besteht darin, gemeinsam mit unseren Partnern ein leistungsfähiges Netzwerk nahtloser Lösungen aufzubauen und so viele Anwendungsfälle wie möglich für Endnutzer zur Verfügung zu stellen, um deren Alltag einfacher und effizienter zu gestalten – damit Ihnen mehr Zeit für die wichtigen Dinge bleibt. Lassen Sie uns über den Anwendungsfall Ihres Unternehmens sprechen.

Kontaktieren Sie uns